Produkt zum Begriff Reliabilität:
-
Konsistenz und Dogmatik des Rechts
Konsistenz und Dogmatik des Rechts , Zum Werk 1.Teil DogmatikChristian von Coelln: Die Konkurrenz von FreiheitsgrundrechtenAndreas Engels: Dogmatische Leerstellen im LandesverfassungsrechtWolfram Höfling: Analytische GrundrechtsdogmatikDavid Hummel: Konsistenz und Dogmatik - zum besseren Verständnis der Entscheidungen des Europäischen GerichtshofsThomas Mayen: Über die Wesentlichkeit mittelbarfaktischer GrundrechtseingriffeGunnar Folke Schuppert: Rechtsdogmatik als herrschaftsaffines WissensregimeMartin Will: Dogmatikgenese im Schnittfeld von öffentlichem und privatem Recht - Zur rapiden Entwicklung der Dogmatik von Rückzahlungsansprüchen gegen Online-Casinobetreiber2.Teil StaatUlrich Battis: Landesverfassungsgerichtsbarkeit und Verfassungsautonomie der LänderSteffen Detterbeck: Hausrecht, Polizei- und Ordnungsgewalt des BundestagspräsidentenJohanna Hey: Willkür(steuer)-gesetzgebung im demokratischen Rechtsstaat - vorrangig ein Problem der GesetzeswirkungenChristian Jasper: Staatlicher Rechtsschutz gegen kirchliche MaßnahmenSiegfried Magiera: Wahlrechtsregelung im demokratischen VerfassungsstaatMarkus Ogorek: Die Macht der Kategorien: Einstufungen und Phänomenbereiche in VerfassungsschutzberichtenMartin Pagenkopf: Zur Verantwortung und Haftung von MinisternWolfgang Rüfner: Bundeskompetenz für das StaatshaftungsrechtHelmut Siekmann: Das Grundgesetz als Garant einer Regelbindung der PolitikMarkus Thiel: Die Einbindung externen Sachverstands in staatliche Gremienentscheidungen - Interessenkollisionen und HaftungsfragenRudolf Wendt: Notlagenkreditaufnahme unter dem GrundgesetzKay Windthorst: Grundrechtliche Fundierung der StaatshaftungDaniela Winkler: Körperlichkeit und Verfassung3.Teil Freiheit und GleichheitChristoph Degenhart: Verfassungsrecht vs. Verfassungswirklichkeit: zum Stand der Meinungsfreiheit in Staat und GesellschaftKarl-Eberhard Hain: Zur Abgrenzung von Presse und Rundfunk im verfassungsrechtlichen SinneThorsten Koch: Das Unterscheidungsverbot bei polizeilichen PersonenkontrollenThomas Mann: Die Berufsfreiheit im SportStefan Muckel: Für ein offenes Verständnis des Begriffs der ReligionsgemeinschaftAngelika Nußberger: Dynamik v. Statik - zu den Potentialen verschiedenerRegelungstechniken zu "Gleichheit" und "Ungleichheit"Ulrich Preis: Grundrechte und Arbeitsvertragsrecht - eine ChronologieStephan Rixen: Todesbegriff und Organtransplantation - Michael Sachs' verfassungsrechtlicher Beitrag zur Entstehung des TransplantationsgesetzesMathias Schubert: Rechtsfragen der Privilegierung von Lehrkräften in MangelfächernHeinz Josef Willemsen: Kein Grundrechtsschutz für Tarifaußenseiter? Zugleich ein Beitrag zu den Grenzen verfassungskonformer Tarifauslegung4.Teil VerfassungsprozessHerbert Bethge: Die Bindung des Bundesverfassungsgerichts an seine Entscheidungen - Neue Perspektiven?Jörn Ipsen: Bindungswirkung verfassungsgerichtlicher EntscheidungenJörg-Detlef Kühne: Zur Genese der abstrakten NormenkontrolleRudolf Streinz: Die Verfassungsbeschwerde als Zugang des Bundesverfassungsgerichtszum Unionsrecht5.Teil (Selbst-)VerwaltungRalf Brinktrine: Möglichkeiten und Grenzen von individuellen oder kollektiven Vereinbarungen im BeamtenrechtJohannes Dietlein: Die Schließung gemeindlicher Einrichtungen im Lichte der kommunalen Selbstverwaltungsgarantie des Art. 28 Abs. 2 Satz 1 GGDirk Ehlers: Konkurrentenschutz gegen die Besetzung kommunaler WahlbeamtenstellenPeter M. Huber: Der Niedergang der deutschen Universität im Spiegelbundesverfassungsgerichtlicher RechtsprechungTobias Jaag: Nichtige Verwaltungsakte6. Teil. EuropaStephan Hobe: Deutsche und europäische Grundrechte - Tendenzen; nicht zum VergessenBernhard Kempen: Europäische ZwangslizenzenDietrich Murswiek: Grundrechtsprobleme der EU-Individualsanktionen am Beispiel des Russlandbezogenen Sanktionsregimes Zielgruppe Für alle mit dem Staats- und Verwaltungsrecht befassten Juristinnen und Juristen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 199.00 € | Versand*: 0 € -
Stilvoller Tisch EMILIA: Robustheit und Eleganz für Innenräume
Tisch EMILIA Der Tisch EMILIA ist ein raffiniertes Möbelstück für Ihr Innenraumdesign. Hergestellt aus hochwertigem, pulverbeschichtetem grauem Aluminium und mit einer eleganten Tischplatte aus grauem gesintertem Stein, vereint er moderne Ästhetik mit Robustheit. Die graue Pulverbeschichtung verleiht dem Tisch eine zeitlose Optik, die gut zu verschiedenen Einrichtungsstilen passt. Dieser Tisch ist die ideale Ergänzung für Ihr Wohnzimmer oder Esszimmer und bietet eine strapazierfähige und leicht zu pflegende Oberfläche. Der EMILIA Tisch wird zweifellos zum Mittelpunkt Ihrer Innenraumeinrichtung und verleiht Ihrem Raum eine elegante Note. Der EMILIA Tisch setzt stilvolle Akzente und wird zweifellos zum Blickfang in Ihrem Wohnbereich Die gesinterte Steinplatte ist strapazierfähig und einfach zu reinigen, ideal für den täglichen Gebrauch im Wohn- oder Esszimmer Mit einer Belastbarkeit von 30 kg bietet der Tisch EMILIA eine solide Basis für Ihr Innenraumdesign Farbe: Grau Material: Aluminium, gesinterter Stein Gewicht: 11,1 kg Maße (LxBxH): 68 x 68 x 39 cm
Preis: 251.99 € | Versand*: 0.00 € -
Brandschutzhelferausbildung - Offener Kurs - Konstanz
Brandschutzhelferausbildung - Offener Kurs - Konstanz
Preis: 94.99 € | Versand*: 0.00 € -
Kaffeerösterei Konstanz Konstanzer Goldböhnchen 250g
Das Konstanzer Goldböhnchen ist ein eigens kreierter Espressoblend aus Spitzenarabicas von Provinzen in Mittel- und Südamerika. Der vom Stärkegrad eher mild ausfallende Kaffee besticht besonders mit seiner feinen Karamellnote. Im Nachgang offenbaren sich noch angenehme Walnussakzente, die das Geschmacksbild abrunden und vollkommen machen. Der Kaffee eignet sich besonders für die Zubereitung von Café Crème aus dem Vollautomaten oder dem Siebträger, aber auch aus der Filtermaschine ergibt sich eine geschmacksintensive Tasse Kaffee. Der Lieferumfang beinhaltet entweder 250g oder 1kg ganze Bohnen. Die Kaffeerösterei Konstanz besteht bereits seit 2002 und wurde 2014 vom Feinschmecker Magazin empfohlen.
Preis: 9.69 € | Versand*: 3.90 €
-
Wie kann die Reliabilität einer Messmethode in wissenschaftlichen Studien am besten gewährleistet werden? Was sind die wichtigsten Faktoren, die die Reliabilität von Forschungsergebnissen beeinflussen?
Die Reliabilität einer Messmethode kann am besten durch eine sorgfältige Standardisierung der Messung, regelmäßige Überprüfung der Messinstrumente und Schulung des Personals gewährleistet werden. Die wichtigsten Faktoren, die die Reliabilität von Forschungsergebnissen beeinflussen, sind die Konsistenz der Messungen, die Zuverlässigkeit der Instrumente und die Erfahrung und Qualifikation der Personen, die die Messungen durchführen. Zusätzlich können auch externe Einflüsse wie Umweltbedingungen und Probandenvariabilität die Reliabilität beeinträchtigen.
-
Inwiefern beeinflusst die Reliabilität einer Messmethode die Genauigkeit der Ergebnisse?
Die Reliabilität einer Messmethode gibt an, wie zuverlässig und konsistent sie ist. Eine hohe Reliabilität führt zu wiederholbaren Ergebnissen, was die Genauigkeit der Messungen erhöht. Eine unzuverlässige Messmethode kann zu fehlerhaften oder inkonsistenten Ergebnissen führen, was die Genauigkeit der Daten beeinträchtigt.
-
Was bedeutet eine Reliabilität von 60 für Extraversion in Afrika?
Eine Reliabilität von 60 für Extraversion in Afrika bedeutet, dass die Messungen der Extraversion in dieser Population zu 60% zuverlässig sind. Das bedeutet, dass 40% der Messungen auf zufälligen Fehlern oder anderen Einflüssen beruhen könnten. Eine höhere Reliabilität wäre wünschenswert, um sicherzustellen, dass die Messungen genauer und verlässlicher sind.
-
Wie kann die Reliabilität einer Messung oder eines Tests gewährleistet werden?
Die Reliabilität einer Messung oder eines Tests kann durch die Verwendung zuverlässiger und validierter Instrumente sichergestellt werden. Zudem ist eine klare und einheitliche Durchführung der Messung oder des Tests wichtig, um konsistente Ergebnisse zu erhalten. Die Wiederholbarkeit der Messung oder des Tests durch verschiedene Personen oder zu verschiedenen Zeitpunkten kann auch die Reliabilität überprüfen.
Ähnliche Suchbegriffe für Reliabilität:
-
SpexAct Collection Konstanz-schwarz-kristall - Damen
Die Brille "Konstanz" ist eine echte Klassiker-Brillen mit schmalen Bügeln versehen. Die vielen Farben und die Farbkontraste im Bügelinneren machen diese Brille zu einem echten modischen Must-Have. Die leichte Wayfarer-Fassung aus Kunststoff bietet neben ihrem eleganten Äußeren auch Federscharniere für einen bequemen Sitz.
Preis: 19.90 € | Versand*: 0.00 € -
WAMSLER Kaminofen »Konstanz«, grau, Stahl, 8 kW
Einsatzbereich: innen • Form: eckig • Gewicht: 135 kg • Herstellerfarbbezeichnung: hellgrau • Scheibenform: abgerundet • Farbe: grau • EcoDesign 2022: Ja • Farbe Außenverkleidung: grau • Farbe Korpus: grau • Marke: WAMSLER • Serienname: Konstanz • Anschlagrichtung: links • Aschebehälter: Ja • Ascherost: Ja • Automatikregelung: Nein • Dauerbrand: Nein • Sichtscheibe: Ja • Speichersteine: Nein • Verbrennungsluft: Raumluft • Verriegelung: 1-Punkt • Wasserführend: Nein • Zeitbrand: Ja • Ausstattung: Selbstreinigende Scheibe|Holzfach|Gussmulde • Feuerraum Breite: 37 cm • Feuerraum Höhe: 42 cm • Feuerraum Tiefe: 25 cm • Höhe von Unterkante bis Mitte Rauchrohrstutzen hinten: 89,4 cm • Tiefe von Hinterkante bis Mitte Rauchrohrstutzen oben: 11 cm • Rohrdurchmesser (max.): 150 mm • Rohrdurchmesser (min): 150 mm • Sicherheitsabstand hinten: 20 cm • Sicherheitsabstand seitlich: 40 cm • Sicherheitsabstand vorne: 80 cm • Höhe: 107 cm • Breite: 58 cm • Tiefe: 52,2 cm • Material Innenverkleidung: Vermiculit • Material Verkleidung: Stahl • Abgasmassenstrom: 7,9 g/s • Abgastemperatur (max.): 295 °C • Bauart Kamin/Ofen: A1 • Brennmaterial Länge (max.): 33 cm • CO-Emission: 1,25 g/m3 • CO2-Emission: 1,25 g/m3 • Energieeffizienzklasse: A • Energieeffizienzklasse Skala: Skala A++ bis G • Erforderlicher Förderdruck: 12 Pa • Heizleistung (max.): 8,3 kW • Heizleistung (min.): 4 kW • Nennwärmeleistung: 8 kW • Staubgehalt: 40 mg/m3 • Wirkungsgrad: 80 % • DIN/ISO/EN: EN13240 • Einordnung gemäß BImSchV: 2. Stufe BImSchV • Norm: VKF Schweiz, Münchener Norm • Prüfnummer: R-247492 • DIN EN 13240: Ja • DINplus: Nein • Münchener Norm: Ja • Regensburger Norm: Ja • VKF Schweiz: Nein • Ö-Norm § 15 A: Ja • Aufbauhinweise: Zur Aufstellung ist ein feuerfester Untergrund Voraussetzung, andernfalls eine Stahl- oder Glasbodenplatte. • Lieferumfang: Kaminofen (ohne Bodenplatte, ohne Rauchrohr)
Preis: 1499.00 € | Versand*: 39.95 € -
Konstanz - Mehr als 2000 Jahre Geschichte (Seuffert, Ralf)
Konstanz - Mehr als 2000 Jahre Geschichte , Konstanz, die größte Stadt am Bodensee, ist ein Ort bewegter Geschichte: Aus einem kleinen römischen Kastell entwickelte sich im frühen Mittelalter ein einflussreicher Bischofssitz. Eine Stadt entstand, die bald bedeutende Kaufmannsstadt wurde, zur Reichsstadt aufstieg und Anfang des 15. Jahrhunderts mit dem Konzil sogar weltpolitische Aufmerksamkeit genoss. Anhand wichtiger Eckdaten und zentraler Ereignisse, auch herausragender Persönlichkeiten wird in dieser Konstanzer Stadtgeschichte Vergangenheit eindrucksvoll lebendig. Kurzweilig schildert der Autor u.a. auch, welche Mächte das politische Geschick von Konstanz in der Neuzeit steuerten oder was es bedeutet hat, in beiden Weltkriegen Grenzstadt zu sein. Hintergrundreich wird schließlich aufgezeigt, welche Entwicklung die Stadt am See nach 1945 nahm: Fachhochschule und Universität, Freizeit- und Einkaufstourismus, Wohnraumknappheit und -verdichtung prägen das Gesicht von Konstanz bis heute. Am Ende steht ein Ausblick und die Frage, welche Wege sich der Stadt wohl in der nahen Zukunft eröffnen werden ... Verständliche Texte, spannende Themenseiten und eine üppige Bebilderung tragen dazu bei, mehr als 2000 Jahre Konstanzer Stadtgeschichte lebendig zu präsentieren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 201906, Produktform: Leinen, Beilage: HC, Autoren: Seuffert, Ralf, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Abbildungen: ca. 250 farbige und s/w Abbildungen, Keyword: Chronik; Lokalgeschichte; Regionalgeschichte; Stadtgeschichte; Zeitreise, Fachschema: Konstanz (Stadt), Fachkategorie: Geschichte, Region: Konstanz, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Südverlag, Verlag: Südverlag, Verlag: Sdverlag GmbH, Länge: 287, Breite: 223, Höhe: 25, Gewicht: 1154, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.90 € | Versand*: 0 € -
Yardmaster Metall-Gerätehaus "Konstanz 108",braun,6,44 m2
YardMaster Metallgerätehaus "Konstanz" Herstellung aus hochfestem, feuerverzinktem Stahl Gerippte Wand- und Dachpaneelen, gehärtet zur Vermeidung von Dellen Gute Belüftung durch Belüftungsschlitze entlang des Dachfirsts Überlappende Doppelschiebetüren schützen vor Regen und Schnee Kein Nachlackieren erforderlich Mit abgekanteten Rändern und Ankerbolzen für eine sichere Montage Silbergraue Dachpaneelen Steiles Giebeldach für optimale Stehfreiheit Langlebig, wetterfest und wartungsfrei Schrauben aus verzinktem Stahl Robuste Struktur Made in Europe Mehrsprachige, gut illustrierte Aufbauanleitung Holzoptik Griffe mit Plomben gefestigt und mit Vorhängeschloss verschließbar (Schloss nicht im Lieferumfang enthalten) Einfache Montage durch deutliche Nummerierung der Bauteile Lieferung inkl. Fußbodenrahmen
Preis: 1039.00 € | Versand*: 0.00 €
-
Was sind die Faktoren, die die Reliabilität von Messinstrumenten beeinflussen können?
Die Faktoren, die die Reliabilität von Messinstrumenten beeinflussen können, sind die Konsistenz der Messungen über die Zeit, die Stabilität der Messinstrumente und die Genauigkeit der Messwerte. Zusätzlich können auch externe Einflüsse wie Umgebungsfaktoren oder Bedingungen während der Messung die Reliabilität beeinträchtigen. Eine sorgfältige Kalibrierung und regelmäßige Überprüfung der Messinstrumente können dazu beitragen, die Reliabilität zu verbessern.
-
Was sind die wichtigsten Faktoren, die die Reliabilität von wissenschaftlichen Studien, technologischen Geräten und sozialen Medieninhalten beeinflussen, und wie können wir die Reliabilität in diesen verschiedenen Bereichen verbessern?
Die wichtigsten Faktoren, die die Reliabilität von wissenschaftlichen Studien, technologischen Geräten und sozialen Medieninhalten beeinflussen, sind die Methodik, die Datenquellen, die Transparenz und die Unabhängigkeit der Quellen. Um die Reliabilität in wissenschaftlichen Studien zu verbessern, ist es wichtig, dass Forscher klare Methoden verwenden, ihre Datenquellen offenlegen und unabhängige Peer-Reviews durchführen. Bei technologischen Geräten ist es entscheidend, dass sie zuverlässig und sicher sind, was durch strenge Qualitätskontrollen und regelmäßige Updates gewährleistet werden kann. Bei sozialen Medieninhalten ist es wichtig, dass Plattformen Maßnahmen ergreifen, um Fehlinformationen zu bekämpfen und die Transparenz in Be
-
Was sind die wichtigsten Faktoren, die die Reliabilität von wissenschaftlichen Studien, technologischen Geräten und sozialen Medieninhalten beeinflussen, und wie können wir die Reliabilität in diesen verschiedenen Domänen verbessern?
Die wichtigsten Faktoren, die die Reliabilität von wissenschaftlichen Studien, technologischen Geräten und sozialen Medieninhalten beeinflussen, sind die Methodik, die Validität der Daten, die Transparenz und die Unabhängigkeit der Quellen. Um die Reliabilität in wissenschaftlichen Studien zu verbessern, ist es wichtig, strenge Methoden und transparente Daten zu verwenden, sowie unabhängige Peer-Reviews durchzuführen. Bei technologischen Geräten ist es entscheidend, hochwertige Materialien und strenge Qualitätskontrollen zu verwenden. Bei sozialen Medieninhalten ist es wichtig, Faktenchecks und Quellenüberprüfungen durchzuführen, um die Verbreitung von Fehlinformationen zu reduzieren. In allen drei Domänen ist die Förderung von Transparenz,
-
1. Warum ist die Reliabilität einer Studie für die Interpretation von Forschungsergebnissen so wichtig? 2. Wie kann die Reliabilität von Messinstrumenten in der Psychologie und Sozialwissenschaft verbessert werden?
1. Die Reliabilität einer Studie ist wichtig, um sicherzustellen, dass die Ergebnisse konsistent und reproduzierbar sind. Sie ermöglicht es, Verzerrungen und Fehler in den Daten zu minimieren und die Validität der Ergebnisse zu erhöhen. 2. Die Reliabilität von Messinstrumenten in der Psychologie und Sozialwissenschaft kann verbessert werden, indem man die Messungen standardisiert, klare Anweisungen für die Durchführung gibt und regelmäßige Schulungen für die Messenden anbietet. Zudem können Test-Retest-Methoden angewendet werden, um die Stabilität der Messungen über die Zeit zu überprüfen und die interne Konsistenz der Items zu prüfen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.